
Friedrich, Gustav Adolf
1824 (Dresden) - 1889 (Dresden)
BIOGRAFIE //
erste Unterweisungen durch seinen Vater Caspar David Friedrich
ab 1840
Schüler der Dresdner Kunstakademie
malte zunächst Porträts und Genrebilder
ab 1857
machte das Studium des Pferdes zu seiner Hauptaufgabe
zwischen 1863 und 1883
erwarb der Sächsische Kunstverein eine größere Anzahl seiner Pferdebilder
ab 1877
wurden 4 Gemälde für die Gemäldegalerie Dresden angekauft
weitere Arbeiten befinden sich u. a. im Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstdammlungen Dresden
Literatur
Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Thieme-Becker.
Boetticher, Friedrich von, Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts.