Tänzerin Lilo Kirsten Irena Rüther Rabinowicz Kunsthandlung Kühne Dresden
Tänzerin Lilo Kirsten Irena Rüther Rabinowicz Kunsthandlung Kühne Dresden
Tänzerin Lilo Kirsten Irena Rüther Rabinowicz Kunsthandlung Kühne Dresden
Tänzerin Lilo Kirsten Irena Rüther Rabinowicz Kunsthandlung Kühne Dresden
Tänzerin Lilo Kirsten Irena Rüther Rabinowicz Kunsthandlung Kühne Dresden
Tänzerin Lilo Kirsten Irena Rüther Rabinowicz Kunsthandlung Kühne Dresden
Tänzerin Lilo Kirsten Irena Rüther Rabinowicz Kunsthandlung Kühne Dresden
Tänzerin Lilo Kirsten Irena Rüther Rabinowicz Kunsthandlung Kühne Dresden
weiter
zurück

Rüther-Rabinowicz, Irena

1900 (Köln) – 1979 (Dresden)

BIOGRAFIE

Bildnis der Tänzerin Lilo Kirsten

nächste
Tänzerin Lilo Kirsten Irena Rüther Rabinowicz Kunsthandlung Kühne Dresden

signiert unten rechts: „Irena Rüther-Rabinowicz“

 

„Lilo Kirsten (auch: Lilo Kierdorf) wurde als Elisabeth Charlotte Kierdorf am 15. Juni 1904 in Dresden geboren. Ihr Vater war Besitzer einer Kartonnagenfabrik. Die Familie bewohnte eine Villa in der Schevenstraße 29. 1929 trat sie als Lilo Kirsten mit einer Tanzmatinee im Komödienhaus an der Prager Straße auf. Ihre Schwester Camilla Anna Maria Kierdorf (1905-2005) ist 1936 mit ihrem jüdischen Ehemann und drei Kindern in die USA ausgewandert. Ernst Hassebrauk porträtierte sie 1956 in einer Radierung, was nahelegt, dass sie zu diesem Zeitpunkt noch in Dresden und womöglich auch noch in Loschwitz lebte. Zeit und Ort ihres Todes sind nicht bekannt.“ aus Jahrhundertzeugin. Die Malerin Irena Rüther-Rabinowicz, Dresden 2024, S. 204.

Erhalten Sie unseren Newsletter ...
Folgen Sie uns auf ...