
Wilhelm, Paul
1886 (Greiz) - 1965 (Radebeul)
BIOGRAFIE //
1904
Besuch der Königlichen Kunstgewerbeschule Dresden
1905-12
Studium an der Dresdner Kunstgewerbeakademie bei Richard Müller, Oskar Zwintscher und Gotthard Kuehl
1918
Fotograf Hugo Erfurth erfüllt für Paul Wilhelm geschäftliche Aufgaben beim Bilderverkauf
1920
bezog mit seiner Frau Marion eine kleine Villa auf dem Gradsteg in Radebeul
1922-24
zahlreiche Auslandsreisen, vor allem nach Italien und Frankreich
1930
Auszeichnung mit dem Albrecht-Dürer-Preis der Stadt Nürnberg
seit 1935
gehört der Maler neben Otto Griebel, Josef Hegenbarth u. a. zum Kreis der sieben Spaziergänger, die sich zum geistigen Austausch bei Wanderungen trafen
1946
Ernennung zum Professor
1956
Ehrenbürgerschaft der Stadt Radebeul
ab 1960
Ehrenpension
Literatur
Staatliche Kunstsammlungen Dresden [Herausgeber], Paul Wilhelm. Gemälde. Aquarelle, Handzeichnungen aus den Jahren 1908-1948, Sonderausstellung März-April 1948, Staatliche Kunstausstellungen des Landes Sachsen, Dresden 1948.
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Güntzstrasse 34 [Herausgeber], Paul Wilhelm zum 70. Geburtstag, Gemälde, Aquarelle. In Verbindung mit der National-Galerie Berlin und den Städtischen Kunstsammlungen Karl-Marx-Stadt, Dresden 1956.
Staatliche Kunstsammlungen Dresden [Herausgeber], Paul Wilhelm zum 100. Geburtstag. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik bearbeitet von Werner Schmidt, Ausstellung im Albertinum, Dresden 1986.
AUSSTELLUNGEN //
1910
Erste Ausstellung im Kunstsalon Emil Richter Dresden
1948
Sonderausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
1956/ 57
Staatliche Kunstsammlungen Dresden/ Städtische Kunstsammlungen Chemnitz/ Nationalgalerie Berlin
1986/ 87
Sonderausstellung zum 100. Geburtstag in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Neue Meister und im Kupferstich-Kabinett
2011
Ausstellung zum 125. Geburtstag „Das unvergänglich Schöne“ in der Stadtgalerie Radebeul
2015/ 16
Aquarell-Ausstellung zum 50. Todestag in der „Ausstellung Dresdner Kunst“ Hohe Straße 35, Radebeul