
Dix, Otto
1891 (Untermhaus / Gera) - 1969 (Singen)
BIOGRAFIE //
1898-1906
Besuch der Volksschule in Untermhaus
Entdeckung und erste Förderung durch den Zeichenlehrer Ernst Schunke
1906-10
Dekorationsmalerlehre bei der Firma Carl Senff in Gera (Ostern 1906 bis Ostern 1910)
es folgt eine halbjährige Gesellenzeit in Pößneck/ Thüringen
1910-14
Besuch der Königlichen Kunstgewerbeschule in Dresden (seit September 1910)
Schüler von Richard Guhr, Max Rade und Richard Mebert (Ornament- und Naturmalen) sowie Johannes Türk (Figurenzeichnen)
1915-18
Militärdienst als Kriegsfreiwilliger
Frontsoldat in Frankreich und Russland
umfangreiches Werk an Kriegszeichnungen entstehen
1919-22
Besuch der Dresdner Kunstakademie
Meisterschüler bei Max Feldbauer und Otto Gußmann
Gründungsmitglied der „Dresdner Sezession Gruppe 1919“
Freundschaften u. a. zu den Malern Conrad Felixmüller, Otto Griebel
Atelier am Antonsplatz
1922-25
Übersiedlung nach Düsseldorf
Meisterschüler bei Heinrich Nauen und Wilhelm Herberholz an der Kunstakademie
Mitglied der Künstlergruppe „Das junge Rheinland“
1925-27
Wohnsitz in Berlin
Dix wird eine bekannte Figur der deutschen Gegenwartskunst
Hauptvertreter der Malerei der Neuen Sachlichkeit
1927-33
Professor für Malerei an der Dresdner Kunstakademie als Nachfolger von Oskar Kokoschka
1933-45
Dix wird seines Amtes enthoben und als „entartet“ diffamiert
Beschlagnahme von 260 Arbeiten aus öffentlichem Besitz
innere Emigration in Süddeutschland
Aufenthalt auf Schloss Randegg bei Singen
ab 1936
Übersiedlung nach Hemmenhofen am Bodensee
1945
zum Volkssturm eingezogen
1946-69
Rückkehr aus französischer Kriegsgefangenschaft nach Hemmenhofen
Zwischen 1947-1966 jährliche Besuche in Dresden zum Drucken seiner Lithografien
1966
Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Heimatstadt Gera
Werke befinden sich in zahlreichen internationalen Museen und Privatsammlungen
Literatur
Karsch, Florian, Otto Dix. Das graphische Werk, Hannover 1970.
Kunstsammlung Gera, Otto Dix: retrospektiv. Zum 120. Geburtstag, Ausstellungskatalog, Gera 2011.
Dix. Katalog der Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafik aus dem Bestand der Kunstsammlung Gera.
Herausgegeben von der Kunstsammlung Gera, Redaktion Claudia Schönjahn, Gera 2022.