Hans Unger

Unger, Hans

1872 (Bautzen) - 1936 (Dresden)

Maler, Grafiker

Hans Unger, Selbstbildnis im Sweater, um 1899 // Foto: Sammlung Notar Röder, Dreieich-Buchschlag, Bildnachweis: aus Rolf Günther, Hans Unger. Leben und Werk mit dem Verzeichnis der Druckgraphik. Dresden, 1997, S. 32.
BIOGRAFIE //

1887
Lehre als Dekorationsmaler in Bautzen

1888-92
Lehre als Dekorationsmaler im Malsaal des Dresdner Hoftheaters

1892-96
Studium an der Dresdner Kunstakademie bei Friedrich Preller d. J. und Hermann Prell

Mitglied in der „Goppelner Malerschule“

Beginn der Freundschaft mit Oskar Zwintscher und Sascha Schneider

1893
Studienreisen nach Italien und Sizilien

1894
Aufenthalt in Bornholm

1897-98
Aufenthalt in Paris

Studium an der Pariser Académie Julian

1902
lässt sich in Dresden Loschwitz nieder

nach 1906
Ernennung zum Professor

1911-12
Glasfenster für das Treppenhaus der „Villa Singer“ in Wachwitz

in der Folge viele Studienreisen durch Europa

1936
sein Grab befindet sich auf dem Loschwitzer Friedhof

Werke u. a. in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden,
Gemäldegalerie Neue Meister, Stadtmuseum Bautzen, Städtische Galerie Dresden, Städtische Kunstsammlung Freital, Sammlung Friedrich Pappermann vertreten.

 

Literatur

Günther, Rolf: Hans Unger. Leben und Werk mit dem Verzeichnis der Druckgraphik. Dresden, 1997.

Künstler am Dresdner Elbhang, Bd. 1, Dresden 1999, S. 166.

AUSSTELLUNGEN //

1899
Deutsche Kunstausstellung Dresden

1912
Stadtmuseum Bautzen, Eröffnung des Hans-Unger-Saal

1917
Dresdner Kunstgenossenschaft

1927
Galerie Baumbach Dresden

1933
Ausstellung zum 60. Geburtstag im Sächsischen Kunstverein

1987
Gedächtnisausstellung zum 125. Geburtstag im Stadtmuseum Bautzen

1997
Städtische Galerie Freital, Kunstsammlungen

WERKE DES KÜNSTLERS

Unger, Hans

Rosenbouquet in griechischer Applike
um 1920

Öl auf Holzpaneele

76 cm x 61 cm
VERKAUFT

Unger, Hans

Rosenstillleben
um 1920

Öl auf Holzpaneele

50 cm x 60 cm
VERKAUFT
Erhalten Sie unseren Newsletter ...
Folgen Sie uns auf ...