
Kuehl, Gotthardt
1850 (Lübeck) - 1915 (Dresden)
BIOGRAFIE //
1867
zu Gast im Atelier von David Simonson
1867
Schüler der Dresdner Kunstakademie u. a. bei Friedrich Christian Gonne, Ludwig Richter und Julius Hübner
1870
Studium an der Münchner Kunstakademie bei Wilhelm Diez
1873
Mitbegründer der Münchner Künstlergesellschaft “Allotria“
1878-89
hauptsächlich in Paris, beeinflusst von E. Manet und J. Bastien-Lepage
1889
Rückkehr nach München
1895
Umzug nach Dresden
Berufung an die Dresdner Akademie als Professor für Genremalerei, wo er bis zu seinem Tod lehrt in diesen zwanzig Jahren hat Kuehl eine große Anzahl begabter Schüler (u. a. Fritz Beckert) gefördert, die Akademie neu belebt und das Ausstellungswesen in Dresden reorganisiert
1902
gründete er mit Freunden und Schülern die Gruppe der „Elbier“
mit Arbeiten vertreten u. a. in der Städtischen Galerie Dresden, Gemäldegalerie Neue Meister Dresden, Museum für Kunst und Kulturgeschichte Lübeck, Kunsthalle Kiel
Literatur
Gerkens, G., Neidhardt, U., Zimmermann, H. (Hrsg.): Gotthardt Kuehl. 1850-1915. Leipzig 1993.