
Drescher, Arno
1882 (Auerbach im Vogtland) - 1971 (Braunschweig)
BIOGRAFIE //
Sohn eines Dekorationsmalers
1896
Ausbildung im Lehrerseminar Auerbach
1902-05
Arbeit als Lehrer
1905-40
in Dresden ansässig
1905-09
Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule bei Max Rade, Richard Guhr und Richard Mebert
ab 1909
in Abendkursen Arbeit als Fachlehrer für angehende Kunsterzieher
ab 1916
eigenes Atelier in Dresden Blasewitz
seit 1919
Professor an der Dresdner Kunstgewerbeschule
ab 1921
neben Lehr- und Auftragsarbeiten für die Dresdner Akademie findet er Anerkennung für seine freie Öl- und Aquarellmalerei
1940-45
Berufung als Stellvertreter, später als Direktor an die Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig
1943
Zerstörung seines Ateliers und große Teile seiner Arbeiten beim Bombenangriff auf Leipzig
1945-60
freiberuflicher Graphiker in Leipzig, Entwicklung neuer Druckschriften
Beschäftigung Dreschers mit weihnachtlichen Motiven für volkstümliche Adventskalender mit Märchenmotiven
Illustrationen zum Buch „Weihnachten im Erzgebirge. Gedichte und Erzählungen, Lieder und Instrumentalsätze für die Weihnachtszeit“ (1955)
1960
Übersiedlung nach Braunschweig.
mit Werken vertreten u. a.: Gemäldegalerie Neue Meister in Dresden, Vogtlandmuseum in Plauen, Entwurf von ca. 25 Schriftarten und Firmenlogos u.a. früheres Markenzeichen der Audi Auto-Union (Zwickau)
Die Bilder von Arno Drescher strahlen Ruhe und Harmonie aus; das Schöne, Farbige und Ästhetische stand im Vordergrund besonders in seinen gemalten Landschaften, Märchenfiguren, Fabeln und Weihnachtskalendern.
Literatur
Dresslers Kunsthandbuch: Bildende Kunst, Berlin 1930, S. 196.
Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hrsg.): Gemäldegalerie Dresden Neue Meister, 19. und 20. Jahrhundert, Bestandskatalog und Verzeichnis der beschlagnahmten, vernichteten und vermissten Gemälde, Dresden 1987, S. 132.
Vollmer, Hans: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts, Leipzig, S. 592.
Weiß, Frank: Malerei im Vogtland. Bildwerke und Maler aus neun Jahrhunderten, Leipzig 2002, S. 38, S. 134.
AUSSTELLUNGEN //
ab 1921
Galerie-Ausstellungen grafischer Arbeiten mit Künstlern wie Pechstein, Liebermann, Munch, Heckel, Kokoschka, Nolde u. a.