2023, Elbhang-Kurier-Verlag, 52 Seiten
ISBN 978-3-936240-39-9
Das „Loschwitzer Märchenbuch“ stellt drei Loschwitzer Märchenillustratoren vor
Dieses kleine Büchlein ist eine Fundgrube für alle Freunde des Märchens und die Fans des Dresdner Stadtteils Loschwitz. Mit Hauptwohnsitz oder als langjährige Sommergäste hier lebend, illustrierten die zu ihrer Zeit äußerst populären Maler, Zeichner und Illustratoren Ludwig Richter, Hermann Vogel und Josef Hegenbarth Grimms Märchen – im Fall Richters die Fassungen aus der Märchensammlung Bechstein. Fantastische Bücher entstanden und wurden zu ihrer Zeit Bestseller. Die dreiteilige Ausstellung „Loschwitzer Märchenstraße“ des Ortsvereins Loschwitz-Wachwitz stellte im Sommer 2023 an beziehungsreichen Orten die Künstler vor und zeigte ihre Illustrationen mit Textauszügen der dazugehörigen Märchen. In diesem Katalogbuch kann man die Inhalte noch einmal in Ruhe nachlesen bzw. anschauen.
In Dresden-Loschwitz sind noch mehrere Sommerwohnsitze Ludwig Richters erhalten, u. a. Veilchenweg 1 und die heutige Hermann-Vogel-Straße 2. Am ehemaligen Sommerhaus Hermann Vogels, Plattleite 6, erinnern Bronzereliefs an den aus dem Vogtland stammenden Künstler. Als lebendiger Kunst-Ort lädt das Hegenbarth-Archiv, Calberlastraße 2, heute als Teil der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden/ Kupferstich-Kabinett, zu Ausstellungen und Veranstaltungen ein.