2. verbesserte Auflage, 2016, FRIEBEL Werbeagentur und Verlag GmbH (Elbhang-Kurier-Verlag), 1056 Seiten
ISBN 978-3-936240-31-3
Loschwitz in stetem Wandel – dargestellt in Wort und Bild. Historische Fakten und persönliche Erfahrungen sind verknüpft mit alten Fotografien und moderner Digitalfotografie. Hinzu kommen Reproduktionen zahlreicher Kunstwerke aus dem Blick und Empfinden bildender Künstler ihrer Zeit. In dieses Buch sind die Forschungsergebnisse und Erinnerungen vieler Loschwitzer eingeflossen, die häufig hier erstmals publiziert werden. Jahrzehntelange private Sammlungstätigkeit und Material des Ortsverein Loschwitz-Wachwitz werden erstmals der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Der Elbhang-Kurier-Verlag stellte sein gesamtes digitales Archiv zur Verfügung.
Loschwitz ist von weit größerer Ausdehnung als allgemein bekannt: Wir beschreiben die Ortsteile und Verbindungswege, beginnend bei der Dorfmitte über die wichtigsten Straßen zu den Ortsteilen »Schöne Aussicht«, »Oberloschwitz« und »Simmigscher Ortsteil« – ergänzt durch die entlang des Elbhanges verlaufende Terrasse »Auf der Platte«.
Der Hauptteil des Buches – »Lolex« – enthält in alphabetischer Folge Informationen zu rund 500 Stichworten – gut lesbar und reich illustriert. Ergänzendes Kästen bereichern die Texte durch Zitate und Anekdoten mit ortsgeschichtlichem Flair. Ausgewählte ortsprägende Künstlerpersönlichkeiten werden mit Leben und Werk vorgestellt.
Eine »Galerie um Buche« präsentiert die wichtigsten Werke aus dem ehemaligen Ortsmuseum Loschwitz erstmalig seit 60 Jahren wieder der Öffentlichkeit. Darunter sind weitgehend unbekannte Arbeiten bedeutender Künstler – auch von Ludwig Richter und Eduard Leonhardi.