geätztes Monogramm: „BW“ am unteren Rand
opalweiß unterfangen
farbig überfangen,
rosa-grün changierend
konische Form, umlaufendes Blütenzweigmuster
 
Literatur
Hartmann, Carolus, Gasmarken-Lexikon 1600 – 1945. Signaturen, Fabrik- und Handelsmarken. Europa und Nordamerika, Stuttgart 1997, S. 518.
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstgewerbemuseum, Jugendstil in Dresden. Aufbruch in die Moderne, Wolfratshausen 1999, S. 304.