Boemm, Ritta
1868 (Levoča, Österreich-Ungarn ) - 1948 (Budapest)
BIOGRAFIE //
verheiratete Fehér Kálmánné
Tochter und Schülerin des Malers Theodor Boemm (1822 Mukatschewe – 1899 Dresden), der für die oberungarischen Magnaten-Familie Csáky eine große Anzahl von Porträts malte und der sich in Dresden mit dem Kopien Alter Meister einen guten Ruf machen konnte
Mutter Mária Modrach
Studium an der Kunstakademie in Dresden
Schülerin von Wilhelm Claudius, Ermenegildo Antonio Donadini, Carl Bantzer
erhielt das ungarische Staatsstipendium
weitere Studien in Paris u.a. an der Académie Julian
Schülerin von Jules-Joseph Lefebvre, Luc-Olivier Merson, Raphaël Collin
zudem Studium an der Hochschule für Musik in Dresden
1898
Übersiedlung nach Budapest
ihre beliebten Motive waren sehr farbenfrohe Stillleben, traditionelle Puppen in farbigen Kleidern
sie erregte Aufsehen mit großen, kräftigen sonnenbeschienen Gartenbildern und floralen Gemälden
malte Altarbilder für die Gemeinden in Csákvár (Ungarn), Ózd (Ungarn) und Nové Zámky (Slowakei)
1901
spielte Ritta Boemm Klavier bei der Zeremonie zur Übergabe des Csákvárer Altars
Boemm ist auf dem bedeutenden Friedhof Farkasréti temető in Budapest beerdigt
Werke befinden sich u.a. in der Ungarischen Nationalgalerie („Lilien“ 1907), Burgpalast in Budapest („Straßenansicht von Ercsi“)
Literatur
Künstlerlexikon, Thieme-Becker, Band 4, S. 201.
AUSSTELLUNGEN //
1886
Sächsischer Kunstverein Dresden
1899
Pariser Salon
ab 1900
regelmäßig im Nationalsalon Ungarn vertreten