
Macholz, Margarete
1874 (Graudenz) - 1965 (Dresden)
BIOGRAFIE //
1913
Ausbildung an der Königlich-Sächsischen-Kunstgewerbeschule in Dresden
Schülerin bei Georg Erler
1919
Mitbegründerin des Hiddensoer Künstlerinnenbundes
ab 1920
Schülerin bei Ferdinand Dorsch und Georg Lührig an der Dresdner Kunstakademie
danach freischaffend tätig, zeitlebens in Dresden ansässig
vor 1945
schuf sie vorwiegend Stadtansichten von Dresden
nach 1945
malte sie vor allem Stillleben und Porträts
sie wohnte auf der Reinold-Becker-Straße 26, Dresden-Blasewitz/ Striesen
Werke befinden sich in der Städtischen Galerie Dresden
Literatur
Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts, Hans Vollmer, Dritter Band, S. 284.
Dresslers Kunsthandbuch. Das Buch der lebenden deutschen Künstler, Altertumsforscher, Kunstgelehrten und Kunstschriftsteller, herausgegeben von Willy Oskar Dressler, Berlin 1930, S. 635.
AUSSTELLUNGEN //
regelmäßig vertreten auf den großen Dresdner Kunstausstellungen ihrer Zeit
1954
Kollektiv-Ausstellung anlässlich ihres 80. Geburtstages im Albertinum Dresden
1968
umfangreiche Ausstellung im Museum Stralsund
2006
vertreten in der Ausstellung „Künstlerinnen sehen ihre Stadt“ in Dresdner Sezession 89 e.V., Galerie Drei