
Ziercke, Louis
1887 (Bad Godesberg) - 1945 (Bad Godesberg)
BIOGRAFIE //
Sohn des Maler- und Anstreichmeisters Ludwig Ziercke
1902-09
Studium der Grafik und Schriftgestaltung an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf bei Fritz H. Ehmcke und Peter Behrens
Besuch der Fachklasse für Dekorationsmalerei bei Ignaz Wagner
1905
Besuch gemeinsam mit August Macke die Abendkurse der Kunstgewerbeschule
widmet sich besonders den Bewegungsstudien
Reisen durch die Eifel
1907
Besuch der Privatmalschule von Moritz Heimann in München
1907
folgt er Peter Behrens nach Berlin und arbeitet in dessen Atelier
Mitglied in der Künstlervereinigung „RING“ – Teilnahme an Wanderausstellungen
Zusammenarbeit mit seinem Kommilitonen und Freund Fritz Kaldenbach
Herausgabe von Vereinszeitschriften und Plakaten
Wirken als Werbegraphiker Kaldenbach & Ziercke (Plakatwerbung für die „Internationale Luftschifffahrtsausstellung“ 1909 in Frankfurt am Main)
ab 1910
selbstständig tätig
u. a. Plakatentwurf für die „Internationale Hygiene-Ausstellung“ in Dresden 1911, vgl. H. Heidermann, S. 17f.
Mitglied des Deutschen Werkbundes
Ende 1910-14
Studium in Berlin u. a. bei Lovis Corinth
Kaldenbach arbeitet ebenfalls in Berlin bei Walter Gropius im Atelier
Louis Ziercke schließt sich der Künstlergruppe „Der Block“ an
Rückkehr nach Bad Godesberg, wo er zeitlebens blieb
zeitweise Arbeit als Dekorations- und Theatermaler an den Rheinischen Werkstätten für Bühnenkunst
thematische Schwerpunkte: Landschaften, Menschen in der Landschaft, Tierbilder sowie Blumenbilder
Literatur/ Quellen:
Horst Heidermann: Louis Ziercke (1887-1945) – Maler am Rhein, Siegburg 2004.
louis-ziercke.de
AUSSTELLUNGEN //
1906
Beteiligung an der III. Deutschen Kunstausstellung in Dresden
1907
Teilnahme an Wanderausstellungen der Künstlervereinigung „RING“
Teilnahme an Ausstellungen im „Künstlerhaus“ in Berlin
1920
Mitgliedschaft und Teilnahme an der ersten Ausstellung des „Godesberger Künstler Bundes“