
Schaefer, Karl-Erich
1905 (Dresden) - 1982 (Dresden)
BIOGRAFIE //
1921-23
Lehre als Dekorationsmaler bei dem Dresdner Malermeister Marcus Trede
1923-30
Studium an der Akademie der Bildenden Künste Dresden bei Ferdinand Dorsch und Richard Dreher
1927 / 1931
erhielt er einen Kunstpreis und ein Stipendium der Akademie und der Stadt Dresden
1930-31
Studienaufenthalt in Paris
1947
Mitglied der Künstlervereinigung „Das Ufer“
1950-62
besaß er ein Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz auf der Pillnitzer Landstraße 59
1961-70
Dozent für das künstlerische Grundlagenstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Beteiligung an der Einrichtung der Abendschule an der Dresdner Kunsthochschule
Werke befinden sich u. a. in der Städtischen Galerie Dresden, Kunstfond der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Albertinum Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Literatur
Ortsverein Loschwitz-Wachwitz e. V., Ortsverein Pillnitz e. V., Elbhangfest e. V., [Hrsg.], Künstler am Dresdner Elbhang. Zweier Band, Elbhang-Kurier-Verlag, Dresden 2007, S. 389.
AUSSTELLUNGEN //
ab 1949
Beteiligung an den Deutschen Kunstausstellungen in Dresden
1956
Beteiligung an der Jubiläumsausstellung „750 Jahre Dresden“
1956
Ausstellung „Deutsche Landschaft“ in Halle
1970
anlässlich seines 65. Geburtstagesretrospektive Ausstellung im Glockenspielpavillon des Dresdner Zwingers