
Giebe, Hubertus
1953 (Dohna) -
BIOGRAFIE //
1969-72
Abendstudium der Malerei und Grafik an der Hochschule der Bildenden Künste Dresden
1972
Abitur
1974-76
Studium der Malerei und Grafik an der Dresdner Hochschule
Exmatrikulation auf eigenen Wunsch „Vorläufige befristete Arbeitserlaubnis“ als freiberuflicher Maler und Grafiker in Dresden
1978
Externes Diplom an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
anschließend für ein Jahr Meisterschüler an der Leipziger Hochschule bei Bernhard Heisig
1979/ 82
Assistent für Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
1982/ 86
Leitung des künstlerischen Grundlagenstudiums der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, gemeinsam mit Johannes Heisig
1985
Hauptpreis der „5. Triennale realistischer Malerei“, Sofia
1987
Dozent für Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
1988-91
Leitung einer Fachklasse
1991
Wiederbeginn der freiberuflichen Tätigkeit
2000
erste plastische Arbeiten in Bronze
2004
Vertretungsprofessur für Malerei an der Universität Dortmund
2007
Wilhelm-Morgner-Preis für Malerei der Stadt Soest
2010
Hubertus Giebe »Der geschliffene Elfenbeinturm«, Essays, Leipziger Literaturverlag
2012
Gesprächsporträt für MDR Fernsehen (artgenossen.tv, Wilm Heinrich)
2020
Mehrere Bildnisse des expressionistischen Dichter Gottfried Benn in Bronze ediert der Leipziger Verlag Faber & Faber. Illustrationen zu Carl Einsteins Roman „Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders“ (1912) als bibliophile Ausgabe, ebenfalls bei Faber & Faber, Leipzig FALKENROT PREIS 2020, Künstlerhaus Bethanien, Berlin
Hubertus Giebe lebt und arbeitet in Dresden
Werke in Brandenburgische Kunstdammlungen, Cottbus, Deutsche Bücherei Leipzig, Deutsches Historisches Museum, Berlin, Galerie Moritzburg, Halle, Kunstfonds des Freistaates Sachsen, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Lindenau-Museum Altenburg, Militärhistorisches Museum Dresden, Museum der bildenden Künste Leipzig, Neue Sächsische Galerie, Chemnitz, Sächsische Landesbibliothek Dresden, Slowakische Nationalgalerie, Bratislava, Sprengel Museum Hannover, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister und Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Neue Nationalgalerie und Kupferstichkabinett, Staatliches Museum Schwerin, Städtische Galerie Albstadt, Städtische Kunstsammlungen Dresden, Freital und Chemnitz, The British Museum London, Print Collection
Literatur
Hubertus Giebe. Dresden Neustadt: Zwischen Frühlingsstraße und Lutherkirche. Ausstellungskatalog, Städtische Sammlungen Freital 22. September bis 24. November 2013.
Katalog KAIROS, Verlag Faber und Faber, Leipzig 2024, resp. Verlag Zwiebook, Leipzig.
AUSSTELLUNGEN //
1980
Galerie Comenius, Dresden
1986
Teilnahme an der „International Contemporary Art Fair“, London
1990
Einzelausstellung „Geschichtsbilder“ auf der „44. Biennale di Venezia“, Venedig
1999
Retrospektiven in der Kunstsammlung Gera und Kunstverein Pforzheim
2000
Ausstellungsbeteiligung Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg
2003
Retrospektive im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
2005
Günther Grass eröffnet eine Ausstellung „Blechtrommel-Grafiken“ von Hubertus Giebe im Grasshaus Lübeck
2006
Grafikretrospektive im Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf
2009
Ausstellung „Geschichtsbilder“ zur Erinnerung an die Zerstörung Dresdens im Palais im Großen Garten, Dresden
2012/ 13
Retrospektiven anlässlich des 60. Geburtstags: Raab Galerie, Berlin, Neue Sächsische Galerie Chemnitz, Kunstmuseum Wilhelm-Morgner-Haus, Soest, Städtische Galerie Freital auf Schloss Burgk
2013
Ausstellung »Jordaens und die Moderne«, Museum Fridericianum Kassel (mit Johannes Grützke und R.G. Mordmüller)
2016/ 17
Städtische Galerie Dresden „Schein & Chok“
2018
Ausstellung „Gezeiten. Die Dichte der Welt“, Museum Wilhelm – Morgner, Soest (mit Gerard van Smirren)
2019
Ausstellung „Abendland“, Europäisches Kulturzentrum – Galerie Rosemarie Bassi, Remagen/Rhein
Ausstellungsbeteiligung „POINT OF NO RETURN. Wende und Umbruch in der ostdeutschen Kunst“. Museum der Bildenden Künste Leipzig
2023
Sechzig Werke ostdeutscher Künstler vor und nach der Wende, MUSEUM NO HERO, Delden, Niederlande
Ausstellung „Geteilter Kopf“, Focus Albertinum, Werke von Hubertus Giebe aus dem Bestand, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Retrospektive der Gemälde in der RAAB Galerie Berlin