Hildegard Stilijanov-Kretzschmar

Stilijanov-Kretzschmar, Hildegard

1905 (Dresden) - 1981 (Dresden)

Malerin, Grafikerin

Selbstbildnis, 1973, Bildnachweis: © Deutsche Fotothek / Waltraud Rabich
BIOGRAFIE //

Ausbildung als Porzellanmalerin

1933-37
Schauspielstudium in Dresden und Berlin u. a. bei E. Plathe

befreundet mit Dore Hoyer, Friedel Hoffmann und den Malern der Asso

1934
Verwicklung in den Fall Wojczewski-Schreier (Druck und Verbreitung illegaler Flugblätter gegen die SA und SS), neun Wochen Haft und zweieinhalbjährige Polizeiaufsicht

1941
Leitung der Akademie für Zeichnen und Malen (ehemals Simonson Castelli)

1945
Verlust der Stimme durch Kriegseinwirkung und Geburt ihres Sohnes

1946
Baustudentin an der Staatlichen Akademie der Künste, Dresden,

1947-52
Studium der Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Hans Grundig, Wilhelm Lachnit und Hans Theo Richter

1952
freischaffende Malerin

1958
Heirat mit dem Maler Prof. Bernhard Kretzschmar; nach seinem Tod (1972) Ordnen seines Nachlasses,

1972-73
Vorsitzende der Sozialkommission im Bezirksvorstand Dresden und stellv. Vorsitzende im Zentralvorstand des VBK-DDR

 

Werke befinden sich u. a. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister und Kunstfonds

 

Literatur

Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts, Hans Vollmer, Band 4, S. 363.

Ende, Teresa, Hildegard Stilijanov (1905-1981). Sehnsucht nach Schönheit. Malerei und Zeichnung, Ausstellungskatalog, Stadtmuseum / Kleine Galerie im Rathaus Döbeln, 2021 Döbeln.

AUSSTELLUNGEN //

regelmäßig auf Kunst-Ausstellungen in Dresden und Chemnitz vertreten

2021
Ausstellung im Stadtmuseum / Kleine Galerie im Rathaus Döbeln: Hildegard Stilijanov (1905-1981). Sehnsucht nach Schönheit. Malerei und Zeichnung

WERKE DES KÜNSTLERS

Stilijanov-Kretzschmar, Hildegard

Blühender Strauß in blauer Vase
um 1950/ 60

Öl auf Hartfaser

35 cm x 25 cm
Erhalten Sie unseren Newsletter ...
Folgen Sie uns auf ...