Friedrich Ludwig Theodor Doell

Doell, Friedrich Ludwig Theodor

1789 (Gotha ) - 1863 (Altenburg)

Maler

Bildnis Ludwig Doell von Ernst Amthor / G. Schmidt, Bildnachweis: © Kupferstich-Kabinett, SKD, Foto: Andreas Diesend
BIOGRAFIE //

Studium bei seinem Vater, dem Bildhauer Friedrich Wilhelm Eugen Doell und dem Gothaer Hofmaler Johann Christian Kühner

1805
Studium bei Johann Heinrich Meyer (Freund Goehtes) in Weimar

1806
Übersiedlung nach Dresden

Studium an der Kunstakademie bei Joseph Grassi

1809-11/ 1817-21
Reisen zusammen mit Joseph Grassi nach Italien und Frankreich

ab 1812
durch das Angebot von Minister Hans Wilhelm von Thümmel als Lehrer in Altenburg an der Zeichenschule tätig

Doell schuf eine große Anzahl von Bildnissen, besonders am Hofe seines Gönners Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg

Ernennung zum Professor der schönen Künste

1824
übersiedelte endgültig nach Altenburg

eigene Zeichenschule in der Neugasse

Unterweisung angehender Künstler und Kunstliebhaber im Malen und Zeichnen

Werke u. a. von Grassi kopiert, oder von diesem vollendet, Altenburger Lindenau-Museum (14 Gemälde von Ludwig Doell im Bestand darunter „Amor und Psyche“ (1820), Abels Tod

 

Literatur

Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler. Von der Antike bis zur Gegenwart, begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker, Neunter Band, S. 365.

AUSSTELLUNGEN //

2015/ 2016
Lindau-Museum Altenburg, In Szene gesetzt. Aus Porträts werden Kleider. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Fachhochschulstudiengang Theaterausstattung

WERKE DES KÜNSTLERS

Erhalten Sie unseren Newsletter ...
Folgen Sie uns auf ...