Franz Gerhard von Kügelgen

Kügelgen, Franz Gerhard von

1772 (Bacharach) - 1820 (Dresden)

Maler, Grafiker

BIOGRAFIE //

1789
Schüler des Malers und Freskanten Januarius Zick in Koblenz

1790
in der Werkstatt des Würzburger Malers Christoph Fesel

Franz Gerhard erhält zusammen mit seinem Zwillingsbruder Karl vom Kurfürsten von Köln, Maximilian Franz, Erzherzog von Österreich, ein dreijähriges Stipendium für einen Studienaufenthalt in Rom

1791
werden in Rom Kontakte geknüpft, die Malerinnen Angelika Kauffmann und Elisabeth Vigée-Le Brun werden Vorbilder

1792
Asmus Jakob Carstens und Carl Ludwig Fernow werden Freunde der Kügelgens

1794
im Sommer Wanderung mit Carstens durch die Landschaft um Neapel

1795
in München, Arbeit als Miniaturmaler

ab dem Sommer zweieinhalbjähriger Aufenthalt in Riga bei seinem Freund Hans Schwarz, wo er 54 Bildnisse anfertigt

1798
Aufenthalt in Reval, gibt Malunterricht für Helene Marie Zoege von Manteuffel

Dezember 1798
in St. Petersburg, porträtiert Persönlichkeiten wie den Zaren und seine Familie

1800
Heirat mit Helene Marie

1801-03
entstehen allein 164 Porträts

1803
gibt er seine Stelle am kaiserlichen Hof auf und zieht mit seiner Familie nach Alt-Harm

1804
Ernennung zum auswärtigen ordentlichen Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Künste zu Berlin

1805
in Dresden

Beginn der Freundschaft mit Caspar David Friedrich

1806
Ernennung zum auswärtigen Mitglied der St. Petersburger Akademie der Künste.

1808/ 09
in Weimar, wo er für seine „Galerie berühmter Zeitgenossen“ u. a. Porträts von Goethe und Schiller anfertigt

er ist häufiger Gast Goethes

1811
Ehrenmitglied der Akademie der Künste in Dresden

1812/13
Anschluss an den Kreis um Christian Gottfried Körner und Theodor Körner

August 1813
vorübergehend in Ballenstedt und in Hummelshayn bei Jena

1814
Außerordentlicher Professor und Lehrer an der Königlichen Kunstakademie Dresden

1815/ 1817
als Porträtmaler in Berlin tätig.

1818
Ordentlicher Professor in Dresden mit festem Lehrauftrag

1819
Reise nach Süddeutschland, um verschiedene Kunstsammlungen zu studieren

Kauf eines Weinberges in Loschwitz

Beginn des Hausbaus

am 27. Mai 1820
wird Kügelgen Opfer eines Raubmordes

 

Literatur

Hellermann, Dorothee von: Gerhard von Kügelgen (1772-1820). Das zeichnerische und malerische Werk, Berlin 2001.

WERKE DES KÜNSTLERS

Kügelgen, Franz Gerhard von

Die gefesselte Andromeda
begonnen 1808

Öl auf Leinwand

73 cm x 56 cm
Erhalten Sie unseren Newsletter ...
Folgen Sie uns auf ...