Felix Funk

Funk, Felix

1905 (Wilsdruff) - 1976 (Dresden)

Maler, Zeichner

Selbstbildnis des Malers Felix Funk, Zeichnung, 47 cm x 38 cm, 1948, Bildnachweis: SLUB Dresden / Deutsche Fotothek / unbekannter Fotograf
BIOGRAFIE //

Ausbildung zum Porzellanmaler an der Zeichenschule der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen

1926-33
Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Richard Müller, Hermann Dittrich, Ferdinand Dorsch, Max Feldbauer

Meisterschüler von Georg Lührig

1932
erhielt Felix Funk ein Ehrenzeugnis, Auszeichnung der Georg-Arnold-Stiftung und Jubiläumsstipendium der Stadt Dresden

1933
Großer Preis der Hugo-Göpfert-Stiftung

1933
Rompreis

1934
Aufenthalt in Italien

weitere Malfahrten durch Süddeutschland, Schweiz, Nordafrika sowie nach Schweden, Belgien und Holland

Gemälde „Bildnis eines Geigers“ war längere Zeit im Bankettsaal der Meißner Albrechtsburg ausgestellt

Werke u. a. in Gemäldegalerie Neue Meister Dresden, Heimatmuseum Wilsdruff, Städtische Kunstsammlung Freital

 

„Felix Funk wurde nie ein ‚Moderner’. Die vielen ‚ismen’ blieben ihm fremd. Was er schuf, entsprach seinem Inneren, und seine Techniken wurzelten in der guten Ausbildung.“ Werner Winkler

 

Literatur

Winkler, Werner: Ein verdienstvoller Wilsdruffer – der Maler Felix Funk in Sächsische Heimat, Landesverein Sächsischer Heimatschutz, 1998, 28. Woche.

 

 

AUSSTELLUNGEN //

1970
anlässlich seines 65. Geburtstages Sonderausstellung in der Dresdner Galerie „Kunst der Zeit“

2005
zum 100. Geburtstag Sonderausstellung zum Lebenswerk im Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff

WERKE DES KÜNSTLERS

Funk, Felix

Landschaft östlich von Dresden
1938

Öl auf Leinwand auf Holz

31 cm x 38 cm
VERKAUFT

Funk, Felix

Marokkanischer Flötenspieler
1931

Öl auf Sackleinen

95,5 cm x 80 cm
Erhalten Sie unseren Newsletter ...
Folgen Sie uns auf ...