
Kesting, Edmund
1892 (Dresden) - 1970 (Birkenwerder)
BIOGRAFIE //
1911
Besuch der Dresdner Kunstgewerbeschule
1915
Studium an der Dresdner Kunstakademie bei Richard Müller
Kriegsdienst
1918
Wiederaufnahme des Studiums
1919-22
Meisterschüler bei Otto Gußmann
1919
Gründung der privaten Kunstschulen „Der Weg“ in Dresden
1927
Gründung der privaten Kunstschulen „Der Weg“ in Berlin
Verbindungen zu Kurt Schwitters, seit 1926 zu El Lissitzky
das Museum of Modern Art erwirbt Schnittcollagen
seit 1928
widmet er sich verstärkt der Fotografie
1932
Gründungsmitglied der „Dresdner Sezession 1932“
Tätigkeit als Werbefotograf
1934
Ausstellungs- und Malverbot
Schließung beider Weg-Schulen
vor allem als Porträtfotograf tätig.
1937
als „entartet“ diffamiert
Werke werden aus öffentlichen Sammlungen beschlagnahmt und vernichtet
1945
Gründung der Gruppe „der ruf“ mit Hans Christoph, Hermann Glöckner u. a.
1946
Professor an der Hochschule für Werkkunst in Dresden
Leitung der Werkstatt Fotografie und Film
1948
verliert das Lehramt
1956
Lehrtätigkeit an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam
Werke u. a. in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden,
Kupferstichkabinett, Technische Sammlungen in Dresden,
Städtische Kunstsammlungen Chemnitz, Neue Nationalgalerie Berlin
AUSSTELLUNGEN //
1920
Ausstellung in der Dresdner Galerie Ernst Arnold
1923
Ausstellung in der Berliner Galerie „Sturm“
danach auf allen bedeutenden Ausstellungen des „Sturm-Kreises“ vertreten
1927
Ausstellungen in Moskau und New York