
Senff, Carl Adolf
1785 (Halle) - 1863 (Ostrau bei Halle)
BIOGRAFIE //
Bruder von Carl August Senff, Pastell- und Aquarellmaler
Besuch der Franckeschen Stiftung zu Halle
Studium der Theologie
als Theologe in Leipzig tätig
u.a. Lehrer an der Bürgerschule zu Leipzig
Erzieher der Kinder Gerhard von Kügelgens in Dresden
wurde dessen Schüler
1813/ 14
als Bildnismaler in Leipzig tätig
1815
als Freiwilliger im Feldzug gegen Frankreich
1816-48
in Rom, wo er sich Bertel Thorvaldsen anschloss
einige Kopien von Werke Raffaels entstehen
ab 1825
widmete sich der Blumen- und Früchtemalerei (Beinamen: „Raffaele di fiori“ – „Blumenraffael“)
seit 1848
in Ostrau bei Halle ansässig
Mitglied der Akademie der Künste zu Perugia
Werke befinden sich u.a. Staatliche Kunstsammlung Dresden, Galerie Neue Meister/ Albertinum, und Kupferstich-Kabinett, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt – Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), August Kestner Museum Hannover, Thorvaldsens Museum Kopenhagen, Alte Nationalgalerie Berlin, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Literatur
Thieme-Becker, Bd. 30, S. 496f.
Friedrich von Boetticher, Bd. II (Zweite Hälfte), S. 741.
AUSSTELLUNGEN //
1985/ 86
Adolf Senff. Malerei und Zeichnungen. Ausstellung aus Anlaß seines 200. Geburtstages, Halle (Saale), Staatliche Galerie Moritzburg.
2009/ 10
Adolf Senff. Blütenreigen und Farbenpracht im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Salle)