August Leonhardi

Leonhardi, August

1867 (Dresden Loschwitz) - 1931 (Dresden Loschwitz)

Maler

BIOGRAFIE //

Sohn des Kunstmalers Eduard Leonhardi

Jugend- und Lehrjahre in der „Villa Leonhardi“

Ausbildung durch seinen Vater Eduard Leonhardi

Studium in München bei Karl Raupp und August Fink

Zeit seines Lebens in Dresden-Loschwitz ansässig

ab 1905-30
Nachfolger seines Vaters als Chef der „Leonhardi-Tinte“ im Loschwitzgrund

beigesetzt in der Familiengruft auf dem Loschwitzer Friedhof

 

„In seinem Vater Eduard hatte er den besten, wenn auch strengsten Lehrmeister, doch bildete er sich auch an anderen Akademien fort und entwickelte eine durchaus eigene Handschrift, die ihn zu einem anerkannten Meister seines Faches werden ließ.“ (Hilmar Dressler)

 

Literatur: Künstler am Dresdner Elbhang, Erster Band, Elbhang-Kurier-Verlag, S. 103.

AUSSTELLUNGEN //

ab 1889
Ausstellungstätigkeit

Ausstellungen in der „Roten Amsel“ (Leonhardi-Museum)

WERKE DES KÜNSTLERS

Erhalten Sie unseren Newsletter ...
Folgen Sie uns auf ...