
Schmidt, Adolf
1827 (Dresden) - 1880 (München)
BIOGRAFIE //
entstammt einer Künstlerfamilie
Sohn des Dresdner Malers Carl Heinrich Wilhelm Schmidt (1790 Dresden 1865)
Bruder des Bildhauers Julius Schmidt (1826 Dresden – 1886 München)
Bruder des Malers und Kustos der Königlichen Gemäldegalerie Dresden Theodor Schmidt (1828 Dresden 1904)
Studium an der Dresdner Akademie bei Ludwig Richter
seit 1849
Studium an der Kunstakademie in München bei Joseph Karl Stieler und Johann Adam Klein
1862
Reisen nach Frankreich/ Paris, Belgien und die Niederlande
1864/ 65
Aufenthalt in Rom und Sizilien
Werke befinden sich in der Städtischen Gemäldegalerie Mainz, Gemäldegalerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Literatur
Allgemeines Künstler-Lexikon. Leben und Werke der berühmtesten bildenden Künstler, vorbereitet von Hermann Alexander Müller, herausgegeben von Hans Wolfgang Singer, Frankfurt am Main 1922, Bd. 5, S. 253.
Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker, Bd. 30, S. 132.
Malerwerke des 19. Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte, Friedrich von Boetticher, Zweiter Band (Zweite Hälfte), S. 590.